Sie haben keinen Zugriff auf diese Zeitschrift. Bitte Klicken Sie auf das
Schloss für weitere Details
Romanische ForschungenFritz Schalk
Zur DanteforschungErnst Robert Curtius3
Übertragungen aus CalderónMax Kommerell33
Die Dichtungen MichelangelosHans Sckommodau49
Wer hat "L'aria del continente" verfaßt?Franz Rauhut105
Alfredo Panzini: Sei romanzi fra due secoliHellmuth Petriconi109
Diderots Neveu de RameauErnst Robert Curtius128
"A la pata la liana"Werner Beinhauer178
Mallarmés nuit d'iduméeErnst Robert Curtius180
J. Svennung, Compositiones LucensesWalther Kraus193
A. Blinkenberg, Le patois d'EntraunesRichard Glasser194
Oscuridad, dificultad entre culteranos y conceptistasRamón Menendez Pidal211
Rhetorische Naturschilderung im MittelalterErnst Robert Curtius219
Die älteste lateinische PastorelleHans Spanke257
Datos acerca de Lope de Vega en una relacion de fiestas del siglo XVIIJoaquin de Entrambasaguas266
Die Sentenzen QuevedosFritz Schalk300
Dichtung und Wahrheit über die Gaviota Fernán CaballerosTheodor Heinermann313
Fontenelles Dialogues des mortsGerhard Hess345
Synkope der GeschichteLili Sertorius364
Italien und die TragödieLilo Ebel369
Verborgene und vordringliche Zeit in der SpracheRichard Glasser383
Das Urlied der WilhelmgestePhilipp August Becker400
Rata - ratonWerner Beinhauer402
Vlamen in FrankreichEugen Lerch404
Aveva i capelli biondiWilli Koning410
Cançoner dels MasdovellesWilhelm Giese426
R. Hoppe, Die romanische Geste im RolandsliedW. Theodor Elwert427
H. Gmelin, Dantes WeltbildLili Sertorius432
Deutsches Dantejahrbuch Bd. 21/23Lili Sertorius434