Suche
Aktuelles
20.02.18,21. Februar - Internationaler Tag der Muttersprache
Seit der Jahrtausendwende ist der 21. Februar auf Vorschlag der UNESCO von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag der Muttersprache ausgerufen. Ein Großteil der rund 6.000 Sprachen, die heute weltweit gesprochen werden, sind nach Einschätzung der UNESCO vom Verschwinden bedroht. Im digitalen Zeitschriftenarchiv finden sich viele Aufsätze zur Sprache, ihrer Verwendung und Entwicklung über die Jahrtausende. Es lohnt sich diese und andere Artikel hier zu finden.[mehr]
13.02.18,Aschermittwoch
Woher kommt der Name Aschermittwoch? Wie erlebte man diese alte Tradition in vorangegangenen Jahrhunderten? Es gibt zu diesem Thema viele Artikel im Archiv von DigiZeitschriften zu finden. Stöbern Sie doch einfach mal oder finden Antworten in der Zeitschrift Bildungsblätter. [mehr]
28.11.17,Unsere Abonnenten auf einen Blick
Sie möchten auf einen Artikel zugreifen, der nur über eine Einrichtung abrufbar ist, die unseren Service abonniert hat? Sie wissen nicht, welche Einrichtungen in Ihrer Nähe Zugriff haben? Werfen Sie doch einen Blick in unsere Kartenansicht. Dort können Sie die meisten unserer Abonnenten auf einer praktischen Karte einsehen. [mehr]
25.10.17,Geburtstag von Pablo Picasso
Heute jährt sich der Geburtstag von Pablo Picasso zum 136. Mal. Das möchten wir zum Anlass nehmen, Sie auf eine Abbildung seines Werkes "Mädchen vor einem Spiegel" in der Kunstchronik hinzuweisen.[mehr]
09.10.17,Das Phantom der Oper
Heute vor 31 Jahren wurde das Musical "The Phantom of the Opera" von Andrew Lloyd Webber nach dem gleichnamigen Roman von Gaston Leroux in London uraufgeführt. Lesen Sie dazu im Shakespeare-Jahrbuch eine kurzweilige Theaterschau von Claus Clemens, in der es darum geht was Musical-Besucher mit dem Publikum des Sprechtheaters gemeinsam haben. [mehr]
20.09.17,Internationaler Übersetzertag
Am 30. September findet der Internationale Übersetzertag statt und erinnert auf die wichtige Aufgabe, die Übersetzer, Dolmetscher und Philologen täglich übernehmen. Der 30. September ist keine zufällige Wahl, schließlich ist es auch der Gedenktag des Hieronymus, der als Übersetzer der Bibel aus dem Hebräischen und Griechischen ins Lateinische als Schutzheiliger der Übersetzer gilt. Ein Aufsatz aus dem „Deutschen Archiv für Erforschung des Mittelalters“ beschäftigt sich näher mit seinem Wirken.[mehr]